Felle als Teppich
Felle auf dem Boden sind ein Unikat
Felle sind bei Kleidern und Accessoires besonders beliebt, aber auch wenn es um die Einrichtung geht, wird Fell immer beliebter. Ein Hauch von Luxus und Exklusivität, sowie Gemütlichkeit gehören zu den Hauptmerkmalen dieses natürlichen Produktes.
Jedes Fell ist ein absolutes Unikat, denn die einzelnen Häute unterscheiden sich sowohl in ihrer Größe als auch in Farben und Mustern. Besonders beliebte Felle sind jene von Rindern und Kühen, aber auch Rentiere und verschiedene Schaf- und Lammrassen haben sich im Lauf der Zeit durchgesetzt. Für den Überzug von Sofas und den Gebrauch als Teppich werden verschiedene Fellstücke zu einem großen Teil zusammengenäht. Soll das Fell allerdings seine Form erhalten, wird nur ein einziges Fell benötigt.
Welches Fell für welchen Bereich?
Bei der Frage, welches Fell sich für welchen Bereich eignet, kann man grob nach den verschiedenen Geschmäckern unterscheiden. Vom gemütlichen Langhaarfell bis hin zum dekorativen Kurzhaarfell gibt es eine große Auswahl. Pauschal kann man Langhaarfelle für Überzüge von Sofas oder Sessel, sowie für das Schlafzimmer verwenden. Besonders in den kalten Wintermonaten legen viele ihr Langhaarfell als Unterlage unter ihr Bett.
Will man aber Felle dekorativ verwenden, eignen sich am besten Kurzhaarfelle dafür. Kuh- und Rinderfelle gehören hier zu den Beliebtesten.
Naturprodukt
Da es sich hier um ein Naturprodukt handelt, sollte man es mit Sorgfalt behandeln. Teppiche sollten an einem Ort in der Wohnung platziert werden, der nicht besonders strapaziert wird, denn durch die starke Beanspruchung von Füßen, aber auch Stühlen oder Tischen, können Teile des Fells abbrechen oder Haare verlieren.
Tierfalle passen nicht zu allen Einrichtungsstilen. Aufgrund ihrer Farben, überwiegend in Schwarz, Weiß, Grau oder Braun in Kombination mit Weiß, passen sie als Accessoire in moderne aber trotzdem zurückhaltende Wohnungen, da die Muster besonders einnehmend sind.
Am besten eignen sich Fellteppiche auf nackten Steinböden. So kann man verschiedene Möbel richtig zum Ausdruck bringen und ein hohes Grad an Gemütlichkeit erreichen.
Reinigung
Was die Reinigung der Felle betrifft, sollte man sich über die richtige Pflege informieren, denn das Naturprodukt wird bei jeder Reinigung sehr stark beansprucht. Besonders wichtig ist das regelmäßige Lüften der Felle, denn die Haarfasern reinigen sich hier fast wie von selbst. Allerdings sollte man das Fell nicht direkt der Sonneneinstrahlung aussetzen. Langhaarige Felle lassen sich sehr gut mit einer Fellbürste reinigen und auflockern. Wenn Sie den Staub nicht durch Ausklopfen aber mit dem Staubsauger entfernen wollen, sollten sie den Staubsauger auf der niedrigsten Stufe einstellen und in der Haarwuchsrichtung absaugen.
Fotolia Bild 88432536 – Urheber: ahavelaar